Zanderkant Rute 2.0 – Sie wurde schlanker, leichter, gefühlvoller, drillfreudiger. Doch Eins ist geblieben – die pfeilschnelle Bissverwertung!
Es ist uns gelungen die Zanderkant Rute in der Praxis am Wasser weiter zu optimieren und zu verfeinern. Allen, denen die Alte „zu brettig“ war, sollten mit der Zanderkant 2.0. zufriedengestellt sein. Ihr Fokus liegt zwar nach wie vor auf einem unfassbar schnellen Blank, jedoch wurde der Mittelteil der Spitze entschärft, was für ein besseres Gefühl und mehr Drillfreudigkeit sorgt. Der Carbonanteil des Toray-Blanks wurde erhöht, so dass diese Modifizierung möglich wurde, ohne Schnellkraft im Anhieb zu verlieren. So wird Spinnfischen auf Zander zum Erlebnis!
Zanderkant Rute 2.0 Entstehung
Die Zanderangelei mit Gummiködern ist mittlerweile die Königsdisziplin unter den Angeltechniken und jeder der sich darauf spezialisiert hat, ist meist auch dementsprechend ausgerüstet.
Was immer wieder auffällt ist, dass bei den meisten dafür angepriesenen Zanderspinnruten trotz straffen Rückgrates die Spitze immer recht sensibel und entsprechend weich ausfällt.
Genau das hat uns immer gestört… „Schwabbelspitzen“.
Das Wichtigste bei einem Absinkbiss ist es, den Anhieb so schnell wie möglich zu setzen und dementsprechend schnell den Kontakt zum Fisch aufzubauen. Der erste Kontaktpunkt zum Fisch ist nun mal die Spitze unserer Spinnrute – genau DIE muss bretthart sein!
Aus diesem Grund haben wir uns Gedanken gemacht wie wir diese Eigenschaft in einer Zanderrute vereinen können, sodass durch Schnellkraft aus dem Blank der Anhieb am Fisch auch über große Distanzen, auf größeren Tiefen, in Stromverwirbelungen oder bei Seitenwind schnell und ohne Verzögerung hart am Zandermaul ankommt um auch den spitzesten Absinkbiss souverän in den Drill zu bringen. Durch diesen Effekt, wird auch die Montage eines Zusatzdrillings am Köder überflüssig.
Dabei spielt es keine Rolle ob im See, Kanal oder Fluss gefischt wird. Absinkbiss ist Absinkbiss!
Weiterhin ist der steife Rutenblank sehr direkt und überträgt damit Bisse deutlich besser. Diese werden bis ins Handgelenk des Anglers weitergeleitet. Durch die enorme Direktheit startet der Köder auch direkter und reagiert ohne Verzögerung selbst beim Führen von schweren Köpfen. Dies reduziert Hänger auf Distanz sowie im Nahbereich.
Da Zander generell hart und bestimmend gedrillt werden müssen, um ein Aussteigen zu vermeiden, ist diese Spezialrute mit einem straffen Rückgrat, mit dem man immer Herr der Lage ist, ausgestattet. Dabei ist sie selbst für den Einsatz in Norwegen und auf Boddengewässern geeignet.
In dieser speziellen Spinnrute ist genau DAS geschaffen, was man als Zanderangler braucht…
Schnellkraft, Direktheit und Souveränität im Drill!